Core Web Vitals erklärt: Warum Ladezeiten für Marken entscheidend sind

Was sind Core Web Vitals?

Core Web Vitals sind von Google definierte Kennzahlen, die die Nutzererfahrung messen – darunter Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay/Interaction to Next Paint (FID/INP) und Cumulative Layout Shift (CLS). Seit 2024 werden weitere Metriken wie Time to First Byte (TTFB) berücksichtigt【647087342715429†L224-L244】.

Warum sind sie wichtig?

Google hat bestätigt, dass Seiten mit guten Web‑Vitals‑Werten besser ranken. Für Marken bedeutet das: Wer langsame oder instabile Websites betreibt, riskiert Absprünge und Umsatzverluste.

So optimierst du deine Website

  1. Bildkomprimierung: Reduziere Dateigrößen ohne Qualitätsverlust und setze moderne Formate wie WebP ein【647087342715429†L235-L243】.
  2. Caching & CDN: Nutze Content‑Delivery‑Netzwerke und Browser‑Caching, um Inhalte näher zum Nutzer zu bringen.
  3. Sauberes Code‑Management: Entferne überflüssiges CSS/JS, lade Skripte asynchron und kombiniere Dateien.
  4. Responsives Design: Ein layoutstabiles Design verhindert Layoutverschiebungen (CLS).

Fazit

Core Web Vitals sind keine Option mehr, sondern Voraussetzung. Wir unterstützen dich bei der technischen Optimierung deiner Website, damit Ladezeiten und Nutzererlebnis stimmen.